Diese Querflöte der Marke Pearl habe ich Anfang der 1990er Jahre gekauft. In einer Musikalienhandlung in Marburg hatte ich mir einen Prospekt besorgt und daraus ein Modell ausgewählt. Der Verkäufer empfahl mir, die Flöte direkt beim Hersteller zu bestellen, um …
Kategorie: haushaltsgegenstände

rosa schale
Diese rosafarbene Schale ist ein Geschenk eines Freundes aus der Zeit, in der ich in Mainz am Institut für Europäische Geschichte arbeitete. Er und ich waren etwa vier Jahre lang ein Paar. Davon wusste außer uns beiden nur meine seinerzeit …

silberleuchter
Diese beiden Silberleuchter erhielt ich vor etwa vier Jahren aus dem Nachlass meiner ehemaligen Leistungskurs-Geschichtslehrerin Gabriele (genannt Gabi) Koeppen. In ihrem handschriftlichen Testament hatte sie festgehalten, dass ich neben den Leuchtern einen kinderfaustgroßen dunkelgrünen Steinfrosch, ein Paar Ohrhänger mit grünen, …

weihnachtsvögel
Diese Weihnachtsbaumanhänger in Form verschiedener Vögel besitze ich seit den frühen 1990er Jahren. Meine Eltern hatten sie damas von einer gemeinsamen China-Reise mitgebracht und schenkten sie mir in einem meiner ersten Studienjahre in Marburg, damit ich etwas hätte, um mein …

küchenmaschine
Diese Küchenmaschine ist erst seit einem knappen Jahr in meinem Besitz. Sie gehörte meiner Mutter, der meine Schwester und ich sie in den 1990er Jahren schenkten. Damals wurden die Hände meiner Mutter aufgrund ihrer Rheuma-Erkrankung zusehends unbeweglicher, und nachdem sie …

brotmesser
Dieses Brotmesser besitze ich, seit ich 1989 in meine erste eigene Wohnung in Marburg zog. Als meine Schwester mich vor einiger Zeit besuchte, meinte sie beiläufig: "Über das Brotmesser müsstest Du eigentlich auch einmal einen Blog-Beitrag schreiben". Ich fragte, wieso. …

schere
Diese Schere hat mein Vater kürzlich in der Schreibtischschublade meiner Mutter wiedergefunden, als er Unterlagen aus ihrem Nachlass sortierte. Wir haben gemeinsam rekonstruiert, dass ich sie vermutlich zu meinem Schulbeginn 1977 mit meiner ersten Federtasche geschenkt bekommen habe.

teigkarte
"Diese Teigkarte stammt aus dem Gemischtwarenladen des Stiefvaters meiner Mutter in dem kleinen Dorf Kemme, knapp 10 Kilometer östlich von Hildesheim. Meine Großmutter war 1949 mit meiner damals sechsjährigen Mutter dorthin gezogen. Meine Mutter erzählte immer, dass der wichtigste Grund …

nadeletui
Dieses Nadeletui ist ein Geschenk meiner Schwester. Als ich nach meinem Abitur in Hamburg im Herbst 1989 zum Studium nach Marburg ging, gab sie mir ein Nähkästchen mit: Eine ehemalige Zigarrenkiste, handschriftlich umgewidmet zum "Nähkästchen für Anja", gut gefüllt...

untersetzer
Dieser geflochtene Untersetzer ist einer von zweien, die ich irgendwann in den 1980er Jahren von einer gemeinsamen Reise mit meiner Mutter aus Afrika mitgebracht habe. Meine Mutter war Botanikerin...